Ich habe gerade ein nettes T-Shirt von GitHub bekommen – das ist die Gelegenheit für einen kleinen Rückblick. Anfang Dezember bin ich nach Berlin gefahren, um am RHoK teilzunehmen (Blog-Artikel: RHoK-Berlin – Gutes in 32h programmieren). Unser Team hat mit der OffLike-Anwendung den ersten Platz belegt und allerhand schöne Sachen mit nach Hause genommen. Bei mir waren das folgende Dinge:
- gute Erinnerungen an nette RHoKer
- eine funktionierende OffLike-Anwendung
- einen satten Bauch, der mit leckerem Essen, Bier und Hacker-Brause gefüllt war
- allerhand neues Know-How zu aktuellen Technologien
- ein schickes blaues RHoK-T-Shirt für alle Teilnehmer – sehr passend in Größe XL
- schicke goldene RHoK-T-Shirts für das Gewinner-Team – sehr unpassend in Größe M, wenn ich nicht gerade als Presswurst zum Karneval gehen möchte
- eine XBox-Kinect als Mitglied des Gewinner-Teams mit entsprechendem Losglück
- Medium-Account von GitHub für ein Jahr als Mitglied des Gewinner-Teams
- gerade erhalten habe ich ein T-Shirt in Größe XL von GitHub als Mitglied des Gewinner-Teams
Jetzt habe ich meinen letzten Preis erhalten und ich kann ja mal durchgehen, was ich zwei Monate später noch nutze:
- gute Erinnerungen: sind immer schön und ich hoffe, dass ich beim nächsten Mal wieder teilnehmen kann
- OffLike-Anwendung: ich habe noch nicht gehört, dass die Anwendung produktiv genutzt wird. Auf der entsprechenden RHoK-Seite ist auch noch nichts Neues zu lesen
- satter Bauch: das war schön 😉
- neues Know-How: den eigentlichen Unterschied vor und nach dem Event, kann man ja nur schwer beurteilen. Es gibt jedenfalls einiges, das man sich mal näher anschauen sollte: sync.in, Play-Framework, New Relic, Cloud9 IDE, Quantum GIS, Guava, Tuckey -Url.., OWASP-AntiSamy, jsfiddle
- blaues RHoK-T-Shirt: trage ich immer wieder gerne
- goldenes RHoK-T-Shirt: für mich nicht tragbar, aber jetzt habe ich eine wunderschöne Trophäe in meinem Büro
- XBox-Kinect: die Kiste „rhokt“ richtig
- GitHub-Account: https://github.com/me4bruno nutze ich fleißig für diesen Blog und andere Projekte
- GitHub-T-Shirt: das ist eine Sache für sich…
Ich habe mich gefreut, als ich das GitHub-Päckchen in der Hand hielt, und ich war etwas enttäuscht, als ich dann das T-Shirt in der Hand hatte. Ich habe natürlich auf ein schönes T-Shirt mit einer Octocat gehofft (die sind so süüüssssss – hier sind noch mehr). Aber leider ist keine Octocat auf dem T-Shirt zu sehen – stattdessen ‚fork you‘. Das ist mir doch ein bisschen zu nerdig…