Andreas Bruns

Softwareentwicklung für Oldenburg und Bremen

Dart Flight School in Bremen

Gestern trafen sich allerhand SW-Entwickler zu ‚Dart-Flight-School‚-Hackathons, die weltweit in vielen Städten gleichzeitig stattfanden. Am Hackathon in Bremen nahmen etwa 30 Entwickler teil, die sich einen Einblick in Googles Web-Programmiersprache Dart verschafften.

Dart-Flight-School Events

Dart-Flight-School Events

Nach einem leckeren Frühstück wurden uns die Ziele der Programmiersprache Dart und die Vorteile gegenüber JavaScript vorgestellt. Anschließend konnten wir uns anhand einiger Dart-Tutorials mit Dart vertraut machen und ab mittags folgte der eigentliche Hackathon.

Dart-Flight-School Flyer

Dart-Flight-School Flyer

Sobald das Dart-SDK mit der zugehörigen Entwicklungsumgebung (‚DartEditor‚ beruht auf Eclipse) installiert ist, kann man loslegen. Anhand der Dart-Tutorials wird schon deutlich, wie einfach und intuitiv sich Webanwendungen mit Dart entwickeln lassen. Eine Dart-Anwendung wird innerhalb des mitgelieferten Browsers Dartium direkt ausgeführt. Für die aktuellen Browser, die ja (noch) kein Dart ausführen können, wird eine entsprechende JavaScript-Version erstellt, die man mit jedem Webserver ausliefern kann.

Dart-Entwicklungsumgebung

Dart-Entwicklungsumgebung

Während des eigentlichen Hackathons haben wir in vielen Kleingruppen (Teamgröße 2-4 Personen) versucht, kleine Webanwendungen mit Dart umzusetzen. In meinem Team haben wir einen QR-Code Generator FitBuddy-QR für die Android-App FitBuddy erstellt. Die FitBuddy-App ist konzipiert für die Android-Armbanduhr Omate, die dank eines erfolgreichen Crowdfundings bei der Kickstarter-Plattform bald auf den Markt kommen soll. Der generierte QR-Code enthält die Daten eines Fitness-Workouts, die mit der Kamera der Armbanduhr zu der FitBuddy-App hinzugefügt werden können.

Anwendung: Fitbuddy-QR

Anwendung: Fitbuddy-QR

Das erstellte Dart-Projekt FitBuddy QR kann direkt aus dem DartEditor heraus gestartet werden. Die Anwendung lässt sich auch ohne DartEditor bauen, indem man den Dart-Paketmanager pub nutzt. Mit den Befehlen pub get , pub build und pub serve kann man die Anwendung in einer Continuous-Integration-Umgebung (z.B. Jenkins) bauen und ausführen. Anschließend nur noch mit dem Browser die passende Adresse ansurfen: http://localhost:8080/fitbuddy.html

weizenbaum:FitBuddyQr bruno$ pub get
...
weizenbaum:FitBuddyQr bruno$ pub build
Build completed successfully
...
weizenbaum:FitBuddyQr bruno$ pub serve
Serving FitBuddyQr on http://localhost:8080
GET /fitbuddy.html → FitBuddyQr|web/fitbuddy.html
GET /fitbuddy.css → FitBuddyQr|web/fitbuddy.css
...

Die Dart FLight School war eine sehr gelungene Veranstaltung – danke an die Organisatoren der Google Developer Group „GDG Bremen“ und den Sponsoren Neusta, Eventim und Neuland.

Kommentare sind geschlossen.